Kaufmännisch
Die Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation ermöglicht einen vielseitigen Einblick in die verschiedenen Abteilungen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Fremdsprachen von Anfang an bei der Arbeit mit internationalen Kunden angewendet werden können.
Außerdem bekommt man die Möglichkeit seine Sprachkenntnisse im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes weiter zu vertiefen.
Sabrina Röckle, Industriekauffrau IWM mit Fremdsprachen
Die Arbeit ist vielfältig, abwechslungsreich und jeden Tag eine neue Herausforderung.
Die Aufgaben zusammen mit den Kollegen zu lösen ist interessant und macht Spaß.
Man lernt täglich neue Dinge kennen.
Robin Kaiser, Fachinformatiker
Sehr gut an meiner Ausbildung gefällt mir, dass wir jede Abteilung durchlaufen und somit einen großen Einblick in verschiedene Bereiche gewinnen dürfen.
Wir bekommen verantwortungsbewusste Aufgaben und kleine Projekte.
Unsere internen Schulungspläne helfen uns dabei, auch die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Svenja Hammer, Industriekauffrau
Gewerblich
Die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker gefällt mir hier sehr gut, da man sich
körperlich betätigt und die Arbeit an sich sehr interessant ist.
Tobias Maurer, Konstruktionsmechaniker
Als Konstruktionsmechaniker beginne ich mit verschiedenen Feiltechniken.
Außerdem erlerne ich das Bohren, Biegen, Schweißen, Drehen und eventuell Fräsen.
Marvin Schneider, Konstruktionsmechaniker
Duales Studium
Das Duale Studium bietet einen guten Ausgleich zwischen Theorie und Praxis.
So verbringt man in etwa die Hälfte der Studienzeit im Unternehmen, wodurch Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit weiter gefördert werden.
Des Weiteren kann man die erlernten Kenntnisse aus der Theoriephase direkt im Praktischen umsetzen.
Simon Knotz, Maschinenbau-Student an der DHBW