Kaufmännische Ausbildung
Industriekaufmann (m/w)
Wenn man sich für die kaufmännischen-betriebswirtschaftlichen Abläufe eines Unternehmen interessiert, bietet die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) die Möglichkeit. In der Schule stehen betriebswirtschaftliche Themen im Vordergrund. Man durchläuft die verschiedenen Abteilungen des Industriebetriebs und findet so heraus, wo man in Zukunft den beruflichen Schwerpunkt sieht.
Voraussetzungen:
- Gute Mittlere Reife
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Teamfähigkeit
- Sorgfältigkeit
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Andreas-Schneider-Schule, Heilbronn
Klicke hier um dich zu bewerben und mehr zu erfahren!
Industriekaufmann IWM (m/w) „Internationales Wirtschaftsmanagement“
Wenn man seine Ausbildung nutzen möchte um international geschäftlich Kontakte zu knüpfen und andere Betriebe in anderen Ländern kennenzulernen, bietet die Zusatzqualifikation die perfekte Gelegenheit. Da unser Unternehmen international tätig ist, kann man seine Fremdsprache hier ideal anwenden. Die Ausbildung dauert nur 2,5 Jahre, weshalb man Samstag vormittags zusätzlich zur Schule geht. Weiterhin bekommt man Einblicke in den Bereich des Controlling.
Als kleine Besonderheit hat man mit dieser Ausbildung die Möglichkeit ein 4-wöchiges Praktikum im Ausland zu machen.
Voraussetzungen:
- Fachhochschule bzw. Abitur
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch
- Teamfähigkeit
- Sorgfältigkeit
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
Dauer: 2,5 Jahre
Berufsschule: Kaufmännische Schule, Künzelsau
Klicke hier um dich zu bewerben und mehr zu erfahren!
Gewerbliche Ausbildung
In der gewerblichen Ausbildung erhält jeder Azubi zunächst eine Grundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt. Danach wird je nach Ausbildungsberuf spezifiziert.
Maschinen-und Anlagenführer (m/w)
In dieser Ausbildung lernt man Fertigungsmaschinen und Anlagen einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Weiterhin werden folgende Grundfertigkeiten vermittelt:
- Bohren
- Drehen
- Fräsen
- Schweißen
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hauptschulabschluss bzw. guter Realschulabschluss in Mathe, Technik, Physik
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Kreativität bei Lösungsvorschlägen
- Engagierte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Dauer: 2 Jahre
Berufsschule: Wilhelm-Maybach-Schule, Heilbronn
Klicke hier um dich zu bewerben und mehr zu erfahren!
Konstruktionsmechaniker (m/w)
In der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w) stehen das MAG-Schweißen und das WIG-Schweißen im Mittelpunkt. Weiterhin sind Gas- und Lichtbogenschweißen, sowie das Brennschneiden ein weiterer Inhalt der Ausbildung. Außerdem werden Grundkenntnisse in der Metallverarbeitung vermittelt. Weitere Aufgaben sind:
- Feilen
- Bohren
- Schleifen
- Blechbearbeitung
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hauptschulabschluss bzw. guter Realschulabschluss in Mathe, Technik, Physik
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Kreativität bei Lösungsvorschlägen
- Engagierte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Wilhelm-Maybach-Schule, Heilbronn
Klicke hier um dich zu bewerben und mehr zu erfahren!
Industriemechaniker (m/w)
Bei der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w) lernt man die verschiedenen Schweißtechniken, Zerspanungsverfahren und die Funktionsweise, sowie das Zusammenwirken von Pneumatik, Hydraulik, Mechanik und Elektronik. Weitere Aufgaben sind:
- Reparatur
- Wartung
- Instandsetzung unserer Anlagen und Fahrzeuge
Bei sehr guter Leistung hat man die Möglichkeit die Zusatzqualifikation Elektrofachkraft zu erwerben.
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hauptschulabschluss bzw. guter Realschulabschluss in Mathe, Technik, Physik
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Kreativität bei Lösungsvorschlägen
- Engagierte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Wilhelm-Maybach-Schule, Heilbronn
Klicke hier um dich zu bewerben und mehr zu erfahren!
Zerspanungsmechaniker (m/w)
Bei der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker steht das Anfertigen von Dreh-und Frästeilen an computergesteuerten Werkzeugmaschinen an zentraler Stelle. Nach einer Grundausbildung im Fachbereich Metall, stellt man Werkstücke und Baugruppen mit CNC-Maschinen her. Weitere Aufgaben sind:
- Dreh-, Bohr- und Fräsverfahren
- Arbeiten mit technischen Unterlagen
- Planen des Fertigungsablaufs
- Erstellen von Programmen für CNC-Maschinen
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hauptschulabschluss bzw. guter Realschulabschluss in Mathe, Technik, Physik
- Handwerkliches Geschick & technisches Verständnis
- Analytisches Denkvermögen
- Kreativität bei Lösungsvorschlägen
- Engagierte Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Christian-Schmidt-Schule, Heilbronn