Berufsschule | |
Findet die Berufsschule im Blockunterricht oder wöchentlich statt? | Die Berufsschule findet in der kaufmännischen Ausbildung 1 bis 2 mal wöchentlich und im gewerblichen Bereich im Blockunterricht statt. |
Allgemein | |
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche oder Fragen habe? | Jedem Azubi wird ein Pate zugewiesen, der bei ausbildungsbezogenen und allgemeinen Fragen zur Seite steht, bei abteilungsspezifischen Fragen helfen die Ausbildungsbeauftragten gerne weiter. |
Wie läufts mit dem Berichtsheft ab? | Es wird immer über eine Woche berichtet, nach spätestens 2 Wochen sollte das Berichtsheft beim Ausbildungsbeauftragten abgegeben werden, danach kommt es in die Personalabteilung. |
Welche Aufgaben übernehmen Praktikanten? | Praktikanten unterstützen die Abteilung in ihren täglichen Aufgaben und bekommen somit einen Einblick in das Tätigkeitsfeld des jeweiligen Berufs im Unternehmen. |
Während der Ausbildung | |
Kann ich die Ausbildung verkürzen? | Die Ausbildung zum Industriefkaufmann IWM (m/w) kann nicht verkürzt werden, da sie von Anfang an nur auf 2,5 Jahre festgelegt ist.
Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w) kann von 3 auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlageführer nur 2 Jahre dauert, kann diese nicht verkürzt werden. |
Wie läuft es ab, wenn man in eine andere Abteilung kommt? |
Der Azubi erhält innerbetriebliche Schulungen in jeder Abteilung um die Theorie aus der Schule zu vertiefen und praktisch besser anwenden zu können. |
Nach der Ausbildung | |
Wie stehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung? | Wenn es die Kapazitäten zulassen und Personalbedarf besteht, dann stehen die Chancen übernommen zu werden sehr gut. Es gibt aber auch frühzeitig ein Gespräch mit der Übernahmeabteilung und unserer Ausbilderin. |
Duales Studium | |
Wie läuft das Studium ab? | I.d.R. besucht man die Hochschule und den Betrieb abwechselnd je 3 Monate. |
Wo muss ich mich für ein duales Studium bewerben? | Man bewirbt sich bei dem Unternehmen, welches die Bewerbung dann an die Hochschule weiterreicht. |